11.September 1989
Ungarn hat seine Grenzen für DDR-Bürger nach Österreich geöffnet, somit konnte über Österreich nach der Bundesrepublik Deutschland Einreise.
7.Oktober 1989
Die DDR wird an diesem Tag 40 Jahre alt, begleitet von Demonstrationen in der gesamten DDR.
3.November 1989
Die DDR Regierung erlaubt nach Absprache mit der tschechischen Regierung DDR-Bürgern die Ausreise aus der CSSR in Richtung Bundesrepublik mit Pass oder Personalausweis.
7.November 1989
Vor dem Objekt der Grenztruppen versammeln sich Bewohner der Ortschaft Lauchröden und Rufen "Nieder mit dem Zaun"
9.November 1989
Die Grenzübergänge öffnen sich für die Bürger der DDR zur direkten Ausreise in die Bundesrepublik.
13. November 1989
Es wurde die Sperrzone im Grenzgebiet der DDR mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Die bisher erforderlichen Genehmigungen für die Einreise und Aufenthalt im Schutzstreifen sind entfallen, die Kontrollen der Deutschen Volkspolizei an den Zugängen zum Grenzgebiet wurden eingestellt.
- Demontage des GSZ im Nahbereich verschiedener neuer Grenzübergänge
- Entfernung der Hunde aus den Hundelaufanlagen
25.November 1989
Abriss vom Beobachtungsturm "Brücke Lauchröden" von den Bewohner der Ortschaft mit Unterstützung durch die LPG Lauchröden, nach Absprache mit dem Kompaniechef der Einheit Drese.
29.November 1989
In Sallmannshausen Versammeln sich Bürger für die Eröffnung einer Grenzübergangstelle von Neustädt/Werra nach Wommen
10.Dezember 1989
In Sallmannshausen Versammeln sich Bürger für die Öffnung des Grenzzaunes.
23.Dezember 1989
Grenzöffnung Brücke Lauchröden (TH) und Herleshausen (HE).Am nächsten Tag wurden durch den BGS und den DDR-Grenztruppen Kontrollstellen beiderseits der Brücke eingerichtet.
Der Übergang (nur für Fußgänger) war bis zum 30.06.1990 täglich von 07.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet.
Am 23.12.1989 erfolgte die offizielle Grenzöffnung zwischen Wommen (HE) und Neustädt (TH).Ab März 1990 fuhren auch PKW,s auf dem nunmehr geschotterten Weg.
WendeZeit und Abriss der Sperrelemente zwischen zwei deutschen Staaten bis 1995 im Bereich Lauchröden über Sallmannshausen nach Gerstungen:
4.GK Neuenhof - Jonneck
- Göringen ( GSZ-Tor Öffnung? - Bild ) [ März 1990 konnte man Lauchröden nach Göringen fahren]
5.GK Lauchröden - Drese
- Schlagbaum Lauchröden Zufahrt
- Schlagbaum Lauchröden rechts
- Brücke Lauchröden ( Abriss am 25.11.1989 nach Absprache mit dem Kompaniechef der Einheit Drese - Sicherungsabschnitt Lauchröden - Bilder )
- - Versammlung in der Kirche Lauchröden
- Schlagbaum Lauchröden links
- Kesselfeld
- Serpentine ( GSZ-Tor Öffnung? - Bild )
- Sallmannshausen ( GSZ-Tore Öffnung? )
- - Schlagbaum links
6.GK Untersuhl - Schwalb
- Gerstunger Forst
- - GSZ-Tor Autobahn 4 (Öffnung der Tore? - Bild)
-- A4 - Am 13.06.1990 wurde das zunächst einspurig in beide Richtungen befahrbare Teilstück durch den Thüringer Zipfel zwischen Wommen und Obersuhl für den Verkehr freigegeben. - Bilder
- FüSt Lindig ( - Bilder )
- Gerstungen (Zufahrt Richelsdorfer Tal A4)
Zurück